Wir beginnen mit einer kurzen und spannenden Geschichte über die Entstehung der Serie "Hunde spielen Poker". Ursprünglich handelt es sich um eine Reihe von Ölgemälden von C.M. Coolidge, welche Anfang des 20. Jahrhunderts erstellt wurden. Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, zeigen diese Kunstwerke Hunde - genauso wie meinen treuen Hund Max hier zu Hause - die Poker spielen. Klingt vielleicht etwas seltsam und nicht gerade nach Kunst. Faszinierenderweise, diese 'kunstvollen' Darstellungen entstanden tatsächlich als Teil einer Werbekampagne für eine Zigarrenfirma. Coolidge hatte den grandiosen Einfall, seine vielfältigen Hunde inmitten eines Poker-Spiels zu porträtieren, eine Geschäftsidee, die letztendlich ein großer Erfolg war, obwohl sie zunächst unorthodox erscheint. Man könnte sagen, dass die "Hunde, die Poker spielen", aus der Welle der Popkultur-surfer geritten sind, um ein Symbol für etwas zwischen Kitsch und kulturellem Phänomen zu werden. So unterschiedlich sie auch sind, sowohl Mabel als auch Max sind ein Teil der Faszination, die mich mit diesen Gemälden verbindet.
Jetzt kommt mein Lieblingsteil - die Wandlung der "Hunde spielen Poker"-Gemälde von einer einfachen Werbe-Illustration zu einer Popkultur-Ikone. Tatsächlich könnten diese Gemälde als eines der ersten Beispiele für "Meme-Kunst" betrachtet werden. Ja, Sie haben richtig gehört, Coolidge war womöglich der ursprüngliche Schöpfer von Memes! Diese Art von Kunst hat sich eingebürgert und scheint, obwohl sie oft belächelt oder verunglimpft wird, eingebettet in unserer kollektiven Psyche zu sein. Ich muss zugeben, dass manchmal, wenn ich abends sitze und meinen Kaffee trinke, ich mich frage, ob Mabel und Max genauso clever sind wie die Hunde von Coolidge und vielleicht heimlich Poker spielen, wenn ich nicht hinschaue.
Welche Faktoren haben zu dieser breiten Akzeptanz und Beliebtheit der Gemälde geführt? Erstens spielt die menschliche Neigung, Tieren menschliche Eigenschaften zuzuschreiben – auch Anthropomorphismus genannt – eine entscheidende Rolle. Zweitens kommt die tiefe Affinität, die viele Menschen zu Hunden haben, hinzu. Und drittens mag es an der in diesen Bildern dargestellten Aktivität liegen. Poker ist ein Spiel, das Strategie, Aufregung und Risiko kombiniert, Aspekte, die Menschen gemeinhin interessieren. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Poker mit Ihrem Haustier spielen. Klingt lustig, oder?
Die Gemälde haben inzwischen auch ihren Weg in die Film- und Fernsehwelt gefunden. Vom "Simpsons" bis zum "Cheers" haben mehrere Shows Verweise auf die Gemälde "Hunde spielen Poker" gehabt. Die Bilder haben sich in der Popkultur fest verankert, was ihre Bekanntheit und Beliebtheit noch weiter erhöht hat.
Was einst als Werbemittel begann, hat tatsächlich einen beachtlichen Sammlerwert erreicht. Bei Auktionen erzielten einige dieser Drucke in der Vergangenheit Höchstpreise. Und auch wenn es nicht die feinste Kunst ist, die man finden kann, haben diese Gemälde doch ihren Platz in der Kunstgeschichte gefunden. Es ist erstaunlich, wie weit sie gekommen sind.
Heute sind die "Hunde spielen Poker"-Bilder so bekannt, dass sie fast überall zu finden sind, von Postkarten, T-Shirts bis hin zu Internet-Memes. Sie haben ihren festen Platz in der amerikanischen Kultur und auch weit darüber hinaus gefunden. Sie sind mehr als nur eine schlau konzipierte Werbekampagne geworden - sie sind zu einem Symbol geworden.
Im Grunde genommen repräsentieren die "Hunde spielen Poker"-Gemälde die Essenz der Populärkultur. Sie sind zugleich ironisch und ernst. Sie sind frei von elitärer Kultur und doch immer noch ikonisch. Sie repräsentieren das veränderte Verständnis von Kunst und Kultur in der modernen Gesellschaft. Also, das nächste Mal, wenn Sie ein "Hunde spielen Poker"-Bild sehen, denken Sie an die faszinierende Reise, die es hinter sich hat. Und wer weiß, vielleicht sind unsere Haustiere klüger, als wir denken. Vielleicht spielen Max und Mabel tatsächlich Poker, während ich diesen Beitrag verfasse. Aber das ist eine Geschichte für ein anderes Mal.